Unsere Programm Hotline steht Ihnen vollständig kostenlos beim Auftreten von Programmfehlern laut Wartungsvertrag zur Verfügung:
Mehrere Fachberaterinnen und Fachberater, die das Programm von Grund auf kennen, beantworten Ihnen fast jede Frage sofort.

Unsere Öffnungszeiten sind immer:
Mo - Fr: 8 - 17 Uhr
Sie erreichen uns am schnellsten mit dem RMA Formular direkt in mmOrthosoft®.
Der nächste freie und zuständige Mitarbeiter
wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Alle Fehlermeldung sind in der F&A Datenbank hinterlegt, die ist einmal im Programm unter F&A hinterlegt und Sie finden eine tagesaktuele Version im Internet unter www.funda.mmorthosoft.de
Weitere Kontaktdaten:
E-Mail: hotline@mmorthosoft.de
Telefax: 06227-838399
Telefon: 06227-838383
Grundsätzliches zur Hotline:
- Wir arbeiten alle Anfragen in der Reihenfolge ihres Einganges ab.
- Notfälle (wie kompletter Ausfall des Programmes) werden bevorzugt behandelt!
Sie haben verschiedene Möglichkeiten mit der Hotline in Kontakt zu treten:
1.) Am "Schnellsten und am Besten" mit der im Programm intergrierten RMA-Taste:

Sie können unsere Programmhotline direkt aus dem Programm über die RMA (Rückmeldeanforderung) ansprechen. Dabei werden alle ihre spezifischen Daten wie Firma, Mitarbeiter und weitere technische Information direkt mit übertragen, sodass der Mitarbeiter an der mmOrthosoft® Hotline sofort umfänglich informiert ist (Programmversion, ADS Version, Errorlog, etc.), und nur noch wenige Rückfragen stellen muss. Mit diesen Informationen kann sich dann der nächste "zuständige" und "freie" mmOrthosoft® Mitarbeiter bei Ihnen melden.
2.) Am "Zweitbesten" per E-Mail an hotline@mmorthosoft.de:
Sie können unsere Programmhotline natürlich auch per E-Mail ansprechen. Bitte vergessen Sie nicht alle wichtigen Informationen über Ihr Unternehmen, sowie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten (eventuell auch Kontaktzeiten), Programmversion, Betriebsystem, ADS Version, genaue Fehlermeldung etc. anzugeben. Je genauer Sie uns das Problem beschreiben, desto weniger Rückfragen sind notwendig. Eventuell werden wir bei Bedarf um weitere Informationen per E-Mail bitten.
Mit diesen Informationen kann sich dann der nächste "zuständige" und "freie" mmOrthosoft® Mitarbeiter bei Ihnen melden.
3.) Am "Drittbesten" und damit meistens am Schlechtesten rufen Sie uns an der Hotline an:
Sie können uns natürlich auch an der Hotline anrufen. Bitte vergessen Sie auch hier nicht alle notwendigen Informationen, die wir zusätzlich benötigen, bereit zu halten. Beim Anruf müssen Sie aber mit Nachteilen rechnen, aufgrund dessen wir die RMA bzw. das E-Mail bevorzugen:
Alle Hotline arbeiten die bereits vorhandenen RMAs ab und oder befinden sich im Gespräch.
Sie werden mit einen beliebigem freien Mitarbeiter der Hotline verbunden. Nicht jeder Mitarbeiter ist jedoch auch für Ihr Problem zuständig. Weiterverbinden an Kollegen ist nur eingeschränkt möglich. Die Technische Helpline zum Beispiel hat eine eigene Rufnummer.
Ist der zuständige Kollege im Gespräch, wäre eine RMA oder ein E-Mail zielgerichteter gewesen, weil sich der zuständige Kollege nach Beedigung seines Falles bei Ihnen automatisch zurückmelden könnte.
Selbst wenn Sie zufällig an den für Sie zuständigen Mitarbeiter geraten, ist es möglich, dass dieser sich bei Kollegen oder der Programmierung abstimmen müsste, dazu wäre wieder eine Gesprächsunterbrechung notwendig machen würde.