- Artikel und Materialien
- Verträge / Kassenlisten
- Bundesprothesenliste
- Lieferantenpreisliste Schnittstelle individual
- Lieferantenpreislisten Premium*
- Hilfsmittelverzeichnis *
- ABDATA-Katalog (Apotheken Einkaufsliste) *
- CuraSan Daten *
- Egroh Daten
- RehaVital Daten *
- Sanitätshaus Aktuell (EGOS) Daten *
* kostenpflichtig
1) Wir stellen unsere mmOrthosoft® Mailbox für die Sammlung und Verteilung der Krankenkassenverträge zur Verfügung:
Es
stehen Ihnen zur Zeit über 1000 Verträge in unserer Mailbox zum
kostenlosen Download zur Verfügung. Ebenso sind hier die uns
zugänglichen Vertragspreislisten von Leistungsgemeinschaften, wie Reha
Vital, Egroh, Curasan etc. zu finden. Andere Gemeinschaften wie RSR und
EGOS usw. laufen über die Firma Medicomp und stehen ihnen auf deren
Plattform zur Verfügung.
2) Wir konvertieren maschinenlesbare Krankenkassenverträge in ein mmOrthosoft® kompatibles Format:
Unsere mmOrthosoft® Krankenkassenvertragsdatenbank ist eine freiwillige und derzeit noch kostenlose
Leistung vom mmOrthosoft®. Alle existierenden Verträge können wir
aufgrund der schieren Menge garnicht verwalten. Daher können wir nur
Verträge die unsere Kunden benötigen schrittweise konvertieren. Dazu
benötigen wir:
1. Eine rechtzeitige schriftliche Anfrage
2. Überlassung des Vertrages in einem maschinenlesbarem Format
Hinweis 1: | Leider senden uns nur wenige Krankenkassen / Innungen / Einkaufsverbände automatisch neue oder aktualisierte Verträge zu. |
Hinweis 2: | Wir benötigen für die Verarbeitung der Verträge "maschinenlesbare Datenformate" wie CSV oder EXCEL. Leider senden uns die Krankenkassen / Innungen / Einkaufsverbände fast ausschließlich nich maschinenlesbare PDF Listen. |
Hinweis 3: | PDFs sind keine maschinenlesbare Formate und aus PDFs konvertierte CSV Daten sind keine maschinenlesbare Formate mehr. |
Hinweis 4: (Aktuell) | Leider müssen wir seit Anfang 2020 verstärkt festellen, dass immer mehr
Krankenkassen / Innungen / Einkaufsverbände die Verträge in nicht maschinenlesbaren Format
zur Verfügung stellen. Viele Kassen / Innungen / Einkaufsverbände weigern sich expliziert uns die Verträge in maschinenlesbaren Formaten zur Verfügung zu stellen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, können wir keine kostenlose Vertragskonvertierung mehr anbieten. Bitte nehmen Sie Einfluß auf die Krankenkassen / Innungen, damit uns weiterhin die Daten in maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt werden. 2020.06 Indirekt haben uns Krankenkassen jetzt schon aufgefordert, dass wir unsere Vertragsdatenweitergabe an unsere Anwender dokumentieren müssen. Weiter hätten wir zu prüfen, ob der Anwender dem Vertrag überhaupt beigetreten ist. |
Im ersten Schritt haben wir damals die Mailbox für die Verteilung der Verträge zur Verfügung gestellt. Alle Anwender konnten selbst schon erfasste Verträge hoch- und andere noch nicht erfasste Verträge runterladen. Mittlerweile haben wir keine Anwender mehr, die auch mal Verträge hochladen,
Im zweiten Schritt haben wir häufig verwendete Verträge bei unseren Anwendern nachgefragt, und im schlimmsten Notfall auch mal manuell erfasst. Mit der extremen Zunahme und bei der heutigen unüberschaubaren Anzahl an Verträgen ist das natürlich weder von der Menge noch zeitnah möglich.
Hinweis: Selbstverständlich können Sie auch weiterhin dringend benötigte oder aus ihrer Sicht textlich zu ändernde Verträge selbst einpflegen.
Im dritten Schritt haben wir einen Konverter entwickelt, der Verträge lesen und konvertieren kann. Dazu müssen wir die Vertragsdaten in einem maschinenlesbarem Format überlassen bekommen. Zu einem großen Prozentsatz bekommen wir die Daten in einen maschinenlesbarem Format angeliefert. Aber es gibt immer noch Kassen, die nur ein PDF anbieten, das wir NICHT konvertieren können.
Bitte beachten Sie zum Thema "maschinenlesbar":
Dass wir für die Verarbeitung der Verträge "maschinenlesbare Datenformate" (keine PDF) benötigen. Maschinenlesbare Formate sind in der Regel Formate mit der Endung csv,xls,xml, usw. und dass die Daten wirklich in "maschinenlesbaren Formaten" vorliegen. PDFs können in die genannten Formate konvertiert werden, sind dann aber nicht automatisch maschinenlesbar! Wir befinden uns im Zeitalter der "Digitalisierung im Gesundheitswesen". Bereits seit 2016 gilt das E-Health Gesetz. Dass es noch immer Beteiligte gibt, die Ihre Verträge nur in gedruckter Form (oder PDF) zu Verfügung stellen wollen, ist völlig unverständlich.
Wichtiger Hinweis zur Vertragsbeschaffung:
Weiterhin gibt es immer noch Vertragspartner, die uns als Softwareanbieter KEINE Verträge überlassen. In diesen Fällen sind wir darauf angewiesen, dass unsere Anwender uns diese Verträge beschaffen und überlassen.
Ergänzung 2019/2020:
- Wir verhandeln derzeit mit einem externen Dienstleister über die Bereitstellung aller Verträge, zeitnah und aktuell, ähnlich wie bei den Premiumpreislisten. Leider werden nicht unerhebliche Kosten entstehen, wir informieren Sie wenn es ein Ergebnis gäbe.
A) Die günstigste Variante: Jeder Anwender beteiligt sich an der Vertragserfassung. Beispielsweise: Pro Vertragsposition, die ein Anwender hochlädt, darf er 10 Positionen runterladen!
B) Die wirtschaftlichste Variante: Die Kassen bieten die Vertragsdaten in einem Edifact Format an, so dass jeder Leistungserbringer alle seine Verträge zeitnah einsetzen kann.
C) Die "beste" Variante: Wird auch von den Krankenkassen favorisiert. Jeder Leistungserbringer kauft sich seine Preislisten bei einem der verfügbaren Dienstleister.
D) Die von Kunden vorgeschlagene Variante: Dienstleistungspauschale Preis pro Vertrag oder pro Position.
mmOrthosoft® stellt eine universelle Importroutine zur Verfügung, die es Ihnen erlaubt, quasi beliebige Lieferantendaten einzulesen.
Dazu haben wir eine Excel Datei, die als universelle Quelle dient, erstellt. Leider haben wir keinen Einfluß auf die angelieferten Daten der einzelnen Lieferanten. Leider werden von gleichen Lieferanten manchmal unterschiedliche Formate angeliefert.
Siehe auch F&A: "F&A Lieferantenpreislisten Import manuell"
Egroh Daten:
Wir benötigen eine schriftliche Bestätigung der Mitgliedschaft, dann erhalten wir die Verträge in einem PDF und XLS Format.
- aktuelle, gepflegte & geprüfte Lieferantendaten
- Anzeige aller Artikel & Änderungen vor der Übernahme
- Selektive Artikelübernahme durch Filter
- Preisentwicklung der EKs aus der Vergangenheit (EK-Historie)
- Direktdruck neuer Etiketten bei VK-Veränderung
- Die Lieferantenpreislisten werden sofort nach der Veröffentlichung durch den Lieferanten bereitgestellt.
Unter dem Menupunkt F1 in mmOrthosoft finden sie folgende Formulare zu den Premiumpreislisten:
a) Aktueller Stand der Premiumpreislisten incl. Anzahl der Artikel und welche Informationen verfügbar (z.B. ean) verfügbar sind.
b) Bestellformular für weitere Premiumpreislisten
c) Anforderung einer Neuaufnahme einen weiteren Lieferanten
Ihr Nutzen: Das Nachschlagen und Suchen von Hilfsmittelnummern wird für Sie wesentlich effizienter.
Funktionsübersicht:
Man kann sich über die Schnelleingabe (HIMI Nummer) oder über die
einzelnen Produktgruppen oder über die Lupe (F3) und einem Begriff an
die entsprechenden Hilfsmittel raussuchen.
Zusätzlich sind zu den
Hilfsmitteln die ARTIKELTEXTE also die ganzen Beschreibungen und
teilweise BILDER hinterlegt. Alles kann für Beratungszwecke auch
ausgedruckt und dem Patienten als Info mitgegeben werden.
Der
ABDATA-Katalog beinhaltet alle Artikel und Preise, die eine
Pharmazentralnummer (PZN) haben. Zusätzlich sind zu den Hilfsmitteln die
Artikeltexte also die ganzen Beschreibungen und teilweise Bilder
hinterlegt. Alles kann für Beratungszwecke auch ausgedruckt und dem
Patienten als Info mitgegeben werden.
Der ABDATA-Artikelstamm
beinhaltet alle für die Abgabe und Abrechnung von Arzneimitteln und
anderen Artikeln des apothekenüblichen Sortiments erforderlichen
Informationen. Neben Preisinformationen sind pharmazeutisch-rechtliche
Informationen und weitere packungsbezogene Daten abgebildet.
Die
Daten des ABDATA-Artikelstamms basieren in großen Teilen auf Meldungen
der Anbieter gegenüber der IFA GmbH (Informationsstelle für
Arzneispezialitäten GmbH) und werden von ABDATA Pharma-Daten-Service
redaktionell bearbeitet und ergänzt. Alle Artikel sind mit der
Pharmazentralnummer (PZN) codiert.
Hinweis: Für die Inhalte aller Daten ist
ausschließlich die ABDATA verantwortlich und ansprechbar, weder die
Firma michael martin GmbH & Co.kG noch der Endanwender können die
Daten bearbeiten! Der ABDATA Katalog wird derzeit im 2-wöchigen Rhythmus
aktualisiert und damit auch die Artikel mit allen Informationen bei
Ihnen im Artikelstamm.
Wir benötigen eine schriftliche Bestätigung der
Sani Aktuell (Egos & RSR) Daten:
Werden über die Medicomp Plattform dem Endanwender direkt zur Verfügung gestellt.
Wir benötigen eine schriftliche Bestätigung der Mitgliedschaft. Die Daten sind kostenpflichtig.
mmOrthosoft® verhandelt gerade über die Bereitstellung aller Vertragspreise als Premium Lösung.
Diese Daten wären dann vom externen Dienstleister gepflegt und tagesaktuell verfügbar. Preise sind leider noch keine bekannt. (Stand 2019/2020)
Siehe auch Programm-Modul "Verträge Premium"
Dienstleisterpauschale zwischen 150 und 175 Euro pro Monat pro Kunde
1000 x 150 = 150.000 x 12 = 1.600.000 € Beschaffungskosten
Dienstleistungspauschale pro Vertrag = x Euro, zuzgl. + y pro Position.
Positionen 10 100 500 1.000
10 € pro Vertrag + 0,10€ pro Position 11 € 20€ 60 110
Generell:
Für was zahl ich Wartung, doch nur für die Verträge !
Das Konvertieren kann doch kein Geld kosten
Ich brauche nur wenige Positionen eines Vertrages (Produktgruppe)
Damit wir uns ein genaues Bild über die Bedürfnisse und die bestehenden Arbeitsweisen bei unseren Anwendern machen können, möchten wir Sie bitten, an der folgenden Umfrage (maximal 3 Minuten) teilzunehmen.
zu Artikel und Material, Verträge:
Manche Preislisten/Vertragslieferanten bestehen darauf, dass nur ihr Datenmaterial bei Ihnen selbst verfügbar ist und überlassen uns die Daten aus Datenschutzgründen nicht.
Diese Preislistenlieferanten verteilen die Daten entweder über Portale im Internet, oder schicken die Daten direkt per Email.
Zum Programm Modul "Artikel & Material"
m Grundmodul "Artikel und Material" finden Sie alle typischen in mmOrthosoft® verwendeten Materialtypen:
Artikel *
Materialien *
Kassenlisten/Verträge *
Bundesprothesenliste *
Curasan Daten ``
Egroh Daten **
Rehavital Daten **
Sani Aktuell Daten **
* kostenlos ** kostenpflichtig
----------------------------------------------------------
PLÜ
Mit dem Grundmodul der Anwendersoftware werden alle notwendigen Stammdaten wie Patienten, Kostenträger, Ärzte,
Lieferanten, Artikel, Materialien, Kostenvoranschläge, Genehmigungen, Aufträge, Lieferscheine und
Rechnungen, verwaltet sowie einander zugeordnet.
Die übersichtliche Auswahl auf der Startseite ermöglicht den schnellen Zugriff auf die benötigten mmOrthosoft® - Programmmodule.
Einfach zu bedienende Suchmasken helfen Ihnen, Namen, Artikel oder Verweise problemlos zu finden.
Auf der Anwenderbetreuungsmaske sind zahlreiche Informationen hinterlegt, wie z.B. Handbücher, Vertragsübersichten,
Formulare sowie eine Wissensdatenbank (F&A), über die Hilfe zu allen Programmbereichen gefunden werden kann.
Artikelbezeichnung
Kassenlisten/Verträge
Kein VK-Artikel angelegt
BPL Liste
mmOrthosoft® Bundesprothesenliste
Lieferantenpreisliste manuell
Kein VK-Artikel angelegt
Aus unserer F&A
Allgemein
Beschreibung:
Zu den Artikelstämmen im mmOrthosoft® zählen:
- die Materialverwaltung
- die Verträge
- die Bundesprothesenliste
- das Hilfsmittelverzeichnis
- der Abdata-Katalog (Lauerliste)
- die Rehamittelverwaltung
- die Kalkulationen
In der Materialverwaltung können alle Verkaufsartikel mit Farbe, Größe, mit EK und VK angelegt werden.
Möchte
man mit den Artikeln Warenwirtschaft machen, müssen die Artikel in der
Materialverwaltung angelegt werden. Die Materialverwaltung wird
buchhalterisch als Umlaufvermögen bezeichnet.
In den Kassenlistenverträgen der Krankenkassen gibt es nur VK-Preise.
Die
Bundesprothesenliste (BPL) beinhaltet Abrechnungspositionen, die zur
Kalkulation von Prothesen genutzt werden können. Teilweise wird die BPL
durch kasseneigene Prothesen-Verträge ersetzt.
Das
Hilfsmittelverzeichnis bietet eine Übersicht aller Hilfsmittelnummern
mit Produktgruppen, Anwendungsorten, Untergruppen, Produktarten und
Beschreibungen.
Beispiel:
HMV 04.40.01.0 Badenwannelifter, mobil
Bei
der 10-stelligen HMV-Nummer wird der Hersteller angezeigt, da die
letzten 3 Ziffern der HMV Auskunft über den Hersteller gibt.
04.40.01.0014 Aquatec Mino M2 mit absenkbarer Rückenstütze
Alle eingelesenen Verträge, die entsprechende 7-stelligen HMV- Nummern beinhalten, werden mit VK-Preisen aufgeführt.
Der Abdata-Katalog, auch Apotheken Einkaufsliste beinhaltet alle Artikel und Preise, die eine Pharmazentralnummer (PZN) haben.
In
der Rehamittelverwaltung werden alle Produkte angelegt, die nicht zum
Verkauf gedacht sind, sondern bei Bedarf an Patienten ausgeliefert
werden und in der Regel wieder zurückgeholt werden.
Die Rehamittelverwaltung wird buchhalterisch auch als Anlagevermögen bezeichnet.
In
den Kalkulationen können beispielsweise Prothesen kalkuliert werden
durch Anlegen von unterschiedlichen Berechnungspositionen, die sich
zusammensetzen aus Grundstoffen, vorgefertigten Teilen, Fertigteilen und
Arbeitszeiten.
Kassenliste / Verträge (Vertragsassistent)
Als
erste Branchenlösung bieten wir eine Softwarelösung für die wirklich
vollständig automatisierte Bearbeitung des Genehmigungs- und
Abrechnungsprozesses mit den Krankenkassen. Mit dem kostenlosen Modul
Vertragsassistent sind in Zukunft die Betriebe der Gesundheitsbranche in
der Lage, alle Vertragsvorschriften schnell und effizient zu überprüfen
und die benötigten Pflichtdokumente zuzuordnen.
Liegt ein
gültiger Vertrag vor um einen Patienten überhaupt bedienen zu können?
Muss ich einen Kostenvoranschlag erstellen und welche Dokumente benötigt
die Krankenkasse? Sind Besonderheiten zu beachten? Die
Gesundheitsreform hat zu einem Dschungel an neuen Vorgaben und
Regelungen geführt. So müssen unter anderem zur Bearbeitung von
Kostenvoranschlägen und zur Abrechnung umfangreiche Verträge mit den
einzelnen Krankenkassen abgeschlossen werden. Doch auf dem Weg durch den
Vertragsdschungel ist Hilfe in Sicht.
Ihr Nutzen:
Die schnelle Abklärung der Vertragsdaten erspart lange Wartezeiten.
Durch
die automatisierten Prüfungsabläufe wird der zuständige Mitarbeiter
entlastet, der Arbeitsaufwand pro Versorgung verringert sich deutlich.
Ablehnungen oder Verzögerungen aufgrund fehlerhafter Antragsstellungen sind nahezu auszuschließen.
Gerade
in kleineren und mittleren Betrieben können die Aufgaben von
Mitarbeitern ohne spezielle Vorkenntnisse übernommen und im Bedarfsfall
problemlos von Kollegen weitergeführt werden.
Funktionsübersicht:
Schon
während der Bearbeitung zeigt das Programm dem Mitarbeiter alle
erforderlichen Informationen auf Basis der Vertragsvorschriften an.
Benötigte Pflichtdokumente werden automatisch dem Vorgang zugeordnet und
eine Abschlussprüfung des Belegs durchgeführt. Wird der Antrag vom
Vertragsassistent freigegeben, ist gewährleistet, dass alle formalen
Anforderungen für eine Genehmigung erfüllt sind, d. h. die Unterlagen
fehlerfrei und komplett eingereicht werden.
Der Vertragscheck
Der
Vertragsassistent unterstützt die Mitarbeiter, die einen Vorgang
bearbeiten bereits in der Prüfung der Leistungsberechtigung. Nach
Eingabe des Rezepts ermittelt das Programm, ob der Patient überhaupt
bedient werden darf, ob Alternativen zum Produkt erlaubt sind und welche
Ausstattung vom Vertrag abgedeckt wird.
Die Preisermittlung
Eine
integrierte Laufzeitkontrolle stellt sicher, dass sich alle angegebenen
Versorgungspreise nur auf gültige, angeschlossene Verträge beziehen.
Das Programm ermittelt an Hand von Patienten- und Versorgungsdaten
(Krankenkasse, Region, Produktgruppe etc.) die Vertragskonditionen für
einzelne Versorgungen aus den jeweils zuständigen Vereinbarungen.
Pflichtdokumente
Alle
für eine Genehmigung und Abrechnung geforderten Dokumente werden im
Programm automatisch hinterlegt. Zusätzlich können die zur Erfüllung des
Medizinproduktegesetzes notwendigen Unterlagen aufgenommen sowie
unternehmensinterne Pflichtdokumente definiert und hinzugefügt werden.
Voraussetzungen Lizenz: keine
Voraussetzungen Technik: keine
Voraussetzungen Einstellungen: Alle Einstellungen werden im Rahmen des Seminars getätigt.
Voraussetzungen
Seminare: Im Rahmen des Seminars Vertragsassistenten richten wir das
Programm bei Ihnen vollständig ein: Wir zeigen Ihnen, wie man Verträge
aus der Mailbox lädt, diese einspielt und einrichtet. Zudem zeigen wir
Ihnen, wie man Pflichtdokumente erstellt und verknüpft, so, dass diese
dann automatisch beim Einfügen eines Artikels in den Beleg in die
Anlagen hinzugefügt werden.
BPL
-
Lieferantenpreisliste (Manuell)
-
Aus unserer alten Homepage
Kassenliste / Verträge (Vertragsassistent)
Es
stehen Ihnen über 800 Listen in unserer Mailbox zum Download zur
Verfügung. Alle Positionen der Kassen-, Stoma-, Kleinorthopädie-, Reha-
und Schuhlisten werden hier verwaltet. Ebenso sind hier alle uns
zugänglichen Vertragspreislisten von Leistungsgemeinschaften, wie z.B.
RSR, EGOS oder Reha Vital, zu finden.
Es stehen Ihnen (Stand: 2014) über 120 Lieferantenpreislisten und ca. 700 Verträge zur Verfügung.
Sollten Ihr Vertrag bzw. Ihre Lieferantenpreisliste nicht dabei sein, nehmen wir diese gerne auf.
BPL
Die
Bundesprothesenliste beinhaltet Bauteile für den Prothesen und
Orthesenbau. Sie wird vor allem von einigen Kassen zur Kalkulation
benutzt
Lieferantenpreisliste (Manuell)
-
Artikelbezeichnung
Lieferantenpreislisten Premium
Kein VK-Artikel angelegt
HIMI Katalog
Kein VK-Artikel angelegt
FRÜHER: Zuätzliches Modul mmOrthosoft® Hilfsmittelverzeichnis, welches jedoch mit den Daten freigeschaltet wirde.
Abdata
Kein VK-Artikel angelegt
Aus unserer F&A
Lieferantenpreislisten Premium
Beschreibung:
Die
Lieferantenpreislisten Premium werden von einem externen Dienstleister
(Wheel-IT) beschafft, verarbeitet, kontrolliert und an uns
weitergeleitet. Aufgrund der uns dadurch entstehenden Kosten können wir
Ihnen die Premiumlisten nur kostenpflichtig zur Verfügung stellen.
Ihr Nutzen:
- aktuelle, gepflegte & geprüfte Lieferantendaten
- Anzeige aller Artikel & Änderungen vor der Übernahme ins Material
- Selektive Artikelübernahme durch Filter
- Preisentwicklung der EKs aus der Vergangenheit (EK-Historie)
- Direktdruck neuer Etiketten bei VK-Veränderung
- Die Lieferantenpreislisten werden sofort nach der Veröffentlichung durch den Lieferanten bereitgestellt.
Übersicht:
Alle Lieferantenpreislisten Premium liegen in der Mailbox - Premium Preislisten zum Abruf bereit.
Einlesen lassen sich allerdings NUR die von Ihnen abonnierten Preislisten
Eine Übersicht der vorhandenen Preislisten erhalten Sie auch über folgendes Datenblatt:
F1 - Daten - Premiumpreislisten
Bestellen:
Die Kosten pro Lieferantenpreisliste belaufen sich auf 60 Euro pro Jahr. (5 Euro/Monat)
Das Bestellformular finden Sie in mmOrthosoft® unter
F1 - Sonstige Formular - "Auftrag Lieferantenpreislisten Premium".
Voraussetzungen Lizenz: Die Preislisten müssen über unseren Vertrieb gebucht und für Sie freigeschaltet werden.
Sie können nur freigeschaltete Preislisten einlesen.
Voraussetzungen Seminare: Nach Buchung der Premiumpreislisten findet eine Einweisung in die Einlesroutine statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Telefon: 06227-83 83 200
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Funktionsübersicht:
Lieferantenpreislisten Premium lassen sich nach dem Download wie gewohnt in mmOrthosoft® über den Menüpunkt
EXTRAS - Externe Schnittstellen - Premiumlisten
auswählen.
Ein noch nicht vorhandener Lieferant kann direkt beim Einlesen im Adressstamm angelegt werden.
Anzeige:
Linke Spalten : Artikel der Premiumpreislisten
Fette Spalte : Eindeutige Zuordnungsnummer (Bestellnr oder EAN)
Rechte Spalten: Artikel in Materialverwaltung (gefüllt, wenn Artikel vorhanden)
Filtermöglichkeiten:
Best.Nr.Auswahl: Bestell-Nummern von bis / Markieren / Aufheben /Umkehren
Import Status : Alle / Nur Neue / Nur Vorhandene
Prod.Gruppe : Alle oder nur bestimmte Produktgruppen aus Katalog
Grüner Haken : Artikel zum Einlesen markieren / Einzeln / Alle / Alle ausschalten
Rotes Kreuz : Artikel zum Löschen bzw. nicht Einlesen markieren / Einzeln / Alle
<Übernehmen>
Bevor die Inhalte der Datei in den Artikelstamm übernommen werden, kann eine Artikelselektion stattfinden.
Zur Auswahl stehen: "alle Artikel", "nur neue Artikel" oder "nur vorhandene Artikel".
Die wichtigsten vom Lieferanten gelieferten Artikelinformationen können Sie in der Import-Datei vorab sichten.
Überflüssige
Artikel sollten vor der Übernahme ins Material innerhalb der
Vorschau-Liste als gelöscht markiert werden. Solange die Liste nicht
vollständig gelöscht wurde, können weitere Artikel nach und nach in
Material aufgenommen werden.
Ausgesuchte Artikel werden wie auch in
der Standard Routine mit Listeneinkaufspreis, Rabatt, Verkaufspreis,
Aufschlag eingelesen.
Nachbearbeiten:
Vor- oder nach dem Einlesen können die Artikel im Artikelstamm über
Option - Gruppe Ändern
Option - Gruppe löschen
usw. angepasst werden.
Ergänzender Hinweis:
Grundsätzlich
stellt mmOrthosoft® nur die Einlese Funktion zur Verfügung. Was die
Daten selbst angeht sind ausschließlich die Hersteller dafür
verantwortlich. Auf die gelieferten Felder, Feldinhalte und deren
Richtigkeit haben wir keinerlei Einfluß und dürfen auch daran nichts
ändern. Sollten falsche Einträge vorkommen wenden Sie sich bitte direkt
an die Hersteller.
Hilfsmitteldaten HIMI Katalog
Beschreibung:
Der Hilfsmittelkatalog wird in Papierform in diesen dicken roten
Ringordnern ausgeliefert. Unsere Software übernimmt dieses Werk komplett
in elektronischer Form.
Ihr Nutzen: Das Nachschlagen und Suchen von Hilfsmittelnummern wird für Sie wesentlich effizienter.
Funktionsübersicht:
Man kann sich über die Schnelleingabe (HIMI Nummer) oder über die
einzelnen Produktgruppen oder über die Lupe (F3) und einem Begriff an
die entsprechenden Hilfsmittel raussuchen.
Zusätzlich sind zu den
Hilfsmitteln die ARTIKELTEXTE also die ganzen Beschreibungen und
teilweise BILDER hinterlegt. Alles kann für Beratungszwecke auch
ausgedruckt und dem Patienten als Info mitgegeben werden.
Voraussetzungen Lizenz: Das Modul Hilfsmittelverzeichnis muss in mmOrthosoft® freigeschaltet sein.
Voraussetzungen Technik: keine
Voraussetzungen Einstellungen: keine
Voraussetzungen Seminare: keine
Weiteres Vorgehen: Bitte wenden Sie sich an unseren Vertrieb und erfragen Sie ein persönliches Angebot.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Telefon: 06227-83 83 20
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PZN System Abdata
Der
ABDATA-Artikelstamm beinhaltet alle für die Abgabe und Abrechnung von
Arzneimitteln und anderen Artikeln des apothekenüblichen Sortiments
erforderlichen Informationen. Neben Preisinformationen sind
pharmazeutisch-rechtliche Informationen und weitere packungsbezogene
Daten abgebildet.
Die Daten des ABDATA-Artikelstamms basieren in
großen Teilen auf Meldungen der Anbieter gegenüber der IFA GmbH
(Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH) und werden von ABDATA
Pharma-Daten-Service redaktionell bearbeitet und ergänzt.
Alle
Artikel sind mit der Pharmazentralnummer (PZN) codiert. Damit lassen
sich die gesamte Logistik sowie die Abrechnung mit Lieferanten,
Kostenträgern und Kunden durchführen.
Für die Inhalte aller Daten ist
ausschließlich die Abdata verantwortlich und ansprechbar, weder die
Firma michael martin GmbH & Co.kG noch der Endanwender können die
Daten bearbeiten !
Ihr Nutzen:
Sie haben direkten Zugriff auf alle Artikel und die aktuellen Apotheken-Einkaufspreise (AEP) und Vertragspreise.
Der
ABDATA Katalog wird im 2-wöchigen Rhythmus aktualisiert und damit auch
die Artikel mit allen Informationen bei Ihnen im Artikelstamm.
Funktionsübersicht:
- Pharmazentralnummer (PZN)
- Artikelbezeichnung, lange Artikelbezeichnung mit bis zu 50 Zeichen und praxisnaher Sortierfolge
-
Packungsgröße und Packungseinheit; Kennzeichnung therapiegerechter /
wirtschaftlicher Packungsgrößen (N-Kennzeichen); Substitution:
Alternative Mengenangaben (z.B. Sprühstöße)
- Rechtsinformationen
-
Anbieterabgabe-, Apothekeneinkaufs- und Apothekenverkaufspreis, UVP
(unverb. Preisempfehlung) Mehrwertsteuersatz, Festbetrags- und
Zuzahlungsinformationen; Herstellerabschläge
- Anbieter mit
postalischer, E-Mail- und Internetadresse sowie Telefon- und
Telefaxnummern bestimmter Bereiche: z. B. Auftragsannahme,
Medizinisch-wissenschaftliche-Information (Service-Lines)
Voraussetzungen Lizenz:
Freischaltung des Moduls ABDATA
Voraussetzungen Technik: keine
Voraussetzungen Einstellungen: ABDATA Preisgruppe - wird bei der Einrichtung gemeinsam hinterlegt.
Voraussetzungen
Seminare: Im Rahmen der Beauftragung führen wir mit Ihnen ein Training
durch, indem wir Ihnen zeigen, wie man den ABDATA Artikelstamm einliest
und wie man die Daten aktualisiert, damit Sie das künftig selbstständig
durchführen können.
Weiteres Vorgehen:
Bitte wenden Sie sich an unseren Vertrieb und erfragen Sie ein persönliches Angebot.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Telefon: 06227-83 83 200
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus unserer alten Homepage
Lieferantenpreislisten Premium
-
Hilfsmitteldaten HIMI Katalog
Mit
den Hilfsmitteldaten erhalten Sie eine Übersicht aller Artikel die eine
HMV Nummer haben und über ein Rezept als Hilfsmittel abgerechnet werden
können. Die Positionen aus dem HMV Katalog können in die Belege
übernommen werden. Die Kassenpreise werden über die Verträge ermittelt.
Durch die Einbindung in mmOrthosoft® bringen die Hilfsmitteldaten nur
Vorteile. Ein großer Vorteil ist, dass auf die Daten aus allen
Programmteilen direkt zugegriffen werden kann.
PZN System Abdata
Die wichtigsten Informationen des ABDA-Artikelstamms:
Alle
Artikel sind mit der Pharmazentralnummer (PZN) codiert. Damit lassen
sich die gesamte Logistik sowie die Abrechnung mit Kostenträgern und
Kunden durchführen.
Packungsgröße und Packungseinheit sowie Hinweis
auf die nächstkleinere Packungsgröße innerhalb derselben
Packungsgrößenstufe; packungsbezogene Maßangaben (zum Beispiel Höhe,
Breite und Gewicht)
Darreichungsform
ABDATA-Warengruppenschlüssel:
Der
ABDATA-Warengruppenschlüssel ist ein betriebswirtschaftlicher
Sortimentsschlüssel und ermöglicht Analysen und Recherchen. Er wird für
jeden Artikel vergeben.
Dem A-Warengruppenschlüssel, der den
vollständigen ATC-Code (WHO) wiedergibt, werden überwiegend
apothekenpflichtige Präparate zugeordnet. Für alle übrigen Artikel
(nichtapothekenpflichtige Arzneimittel, Produkte der besonderen
Therapierichtungen und Artikel des apothekenüblichen Randsortiments)
wird der B-Warengruppen-schlüssel gepflegt.
Herstellerabgabe-,
Apothekeneinkaufs- und Apothekenverkaufspreis, Mehrwertsteuersatz,
Festbetrags- und Zuzahlungsinformationen, Lagerungshinweise,
Verfalldatum
Hinweis auf Notfalldepot der Apotheke und der kurzfristig beschaffbaren Arzneimittel
Anbieter-
und Herstelleradressen mit postalischer Adresse, E-Mail- und
Internetadresse sowie Telefon- und Telefaxnummern bestimmter Bereiche
wie zum Beispiel Auftragsannahme und
Medizinisch-wissenschaftliche-Information ("Service-Lines")
ARTIKELSTAMM PLUS V
Der
Artikelstamm Plus V stellt eine wesentliche Unterstützung in der
Ermittlung der Abrechnungspreise bestimmter zu Lasten der GKV oder
anderer Kostenträger verordneter Artikel dar, wie zum Beispiel:
Arzneimittel gemäß §47 AMG Harn- und Blutteststreifen
Hilfsmittel
Verbandmittel
Diätetika
sonstige Medizinprodukte
Artikelbezeichnung
Curasan Daten
Kein VK-Artikel angelegt
Egroh Daten
Kein VK-Artikel angelegt
Rehavital Daten
Kein VK-Artikel angelegt
Sani Aktuell Daten
Kein VK-Artikel angelegt
Aus unserer F&A
Curasan
-
Egroh
-
Rehavital
-
Sani Aktuell
Ab Version:
mmOrthosoft® Version 2016.39
Funktion:
Sani Aktuell - Preisliste im Materialstamm übernehmen
Beschreibung:
Sani-Aktuell stellt Ihren Mitgliedern eigene Lieferantenpreisliste inkl. den Einkaufspreisen zur Verfügung.
Um
die Preisliste im Material übernehmen zu können muss in den
System-Einstellungen - Externe Schnittstellen - Bestellung/Lieferung -
Sani Aktuell im Feld Sani XML-Verzeichnis ein Ordner definiert werden.
[ WNEXPORT\SANIAKT\ ]
Die von Sani-Aktuell gelieferte XML Datei, sollte nun unter x:\Ortho\wnexport\saniakt gespeichert werden.
WICHTIG: Beenden Sie mmOrthosoft® und starten Sie diese neu:
Bevor
die Daten über unseren Preislistenimport eingelesen werden können,
müssen sie in das mmOrthosoft® Format konvertiert werden. Die
Konvertierung der Daten findet gleich nach der Anmeldung im Programm
statt.
Liegt eine Datei Sani-Aktuell vor, werden Sie aufgefordert
diese zu Konvertieren. Die konvertierte Datei wird nun im
X:\Ortho\KOM\DOWNLOAD Verzeichnis abgelegt und zum Einlesen über die
Premium Preislisten Schnittstelle - Sani-Aktuell Preislisten
bereitgestellt.
Preisliste Einlesen:
Nach der Anmeldung im mmOrthosoft® können Sie direkt auf die Premium-Preislisten zugreifen.
Bei Freigabe der Sani-Aktuell Schnittstelle können Sie die vorbereitete Preisliste auswählen und einspielen.
Bei der Lieferantenübernahme wird die Adresse aus System Einstellungen - Externe Schnittstellen - Sani Aktuell zugegriffen.
Aus unserer Homepage
Curasan
Eines
der wichtigsten Themen ist und bleibt das Thema „Vertragsdaten“.
Beinahe unzählige Preise pro Artikel sind inzwischen keine Seltenheit
mehr. Zudem ist eine manuelle Erfassung der sich ständig ändernden
Preise mit einem hohen Aufwand verbunden. Tippfehler können nicht
ausgeschlossen werden und stellen somit ein Risiko dar. Unsere Software
liefert Ihnen ab sofort die Curasan® Daten.
Ihr Nutzen:
Unsere
Software liefert Ihnen die u.g. Liste der Curasan® Daten elektronisch.
Tippfehler sind aufgrund der Einlesemethode ausgeschlossen. Die Preise
sind in wenigen Sekunden in der Software und können sofort benutzt
werden. Über die jeweils aktuellen Versionen werden Sie per eMail
informiert.
BARMER Rahmenvertrag
AOK - Westfalen-Lippe
VdAK
Concordia - AG
BG / Unfallkassen
Techniker KK
DAK
AOK Rheinland
KOOP Kassen
Verwaltungs BG
Knappschaft Bochum
HEK Hamburg
Pflegekassen - Spitzenverbände
DEBEKA
HMK
IKK - BKK - LKK
BKK
AOK Sachsen - Ahnhalt
BARMENIA
SEE - BG
Modultyp: Sondermodul Alle Programmversionen können damit erweitert werden
Egroh
-
Rehavital
Eines
der wichtigsten Themen ist und bleibt das Thema „Vertragsdaten“.
Beinahe unzählige Preise pro Artikel sind inzwischen keine Seltenheit
mehr. Zudem ist eine manuelle Erfassung der sich ständig ändernden
Preise mit einem hohen Aufwand verbunden. Tippfehler können nicht
ausgeschlossen werden und stellen somit ein Risiko dar. Unsere Software
liefert Ihnen ab sofort die RehaVital® Daten.
Ihr Nutzen:
mmOrthosoft®
liefert Ihnen die vollständige Liste der RehaVital® Daten elektronisch.
Tippfehler sind aufgrund der Einlesemethode ausgeschlossen. Die Preise
sind in wenigen Sekunden in unserem Produkt und können sofort benutzt
werden. Über die jeweils aktuellen Versionen werden Sie per eMail
informiert.
Modultyp: Sondermodul
Alle Programmversionen können damit erweitert werden
Sani Aktuell
-
PLÜ
Mit dem Vertragsassistent wird die Bearbeitung von Kostenvoranschlägen
und die Abrechnung mit den Krankenkassen um ein
Vielfaches einfacher, schneller und sicherer.
• Systematisiert und vereinfacht die Verwaltung im Genehmigungs-
und Abrechnungsprozess
• Zeigt alle erforderlichen Informationen
• Benötigte Pflichtdokumente werden automatisch zugeordnet
• Automatische Preisermittlung mit Ausführungsbestätigungen
• Scan-Routinen können eingerichtet werden
• Automatische Prüfungsabläufe
PLÜ
500 Listen für Sie verfügbar. Alle Positionen der Kassen-,
Stoma-, Kleinorthopädie-, Reha- und Schuhlisten werden hier
verwaltet. Ebenso sind hier alle uns zugänglichen Vertragspreislisten
von Leistungsgemeinschaften, wie z.B. Cura-San,
RSR oder Reha Vital zu finden.
Außerdem steht der Abdata-Katalog (Lauerliste) zur Verfügung.